19 Juli, 2025

„do san guade Leid beinand“

Gauheimatabend 2025 beim 135. Gaufest in Trauntein

Traunstein.  Drei Vereine – drei Plattler: der „Hochbergler“, „Rembocha“ und „Traunstona“, die zum Auftakt des traditionellen Gauheimatabends von Anbeginn zeigten, welch hohen Stellenwert Platteln im Gauverband I, besonders aber in Traunstein und Umgebung einnimmt. Dies unterstrich auch Andreas „Anderl“ Estner, der den Festabend gekonnt und informativ moderierte. Nirgends sei das Platteln so stark vertreten, als im Chiemgau, so Estner weiter, der mit seiner Aussage, „do san guade Leid beinand“ das Publikum zu spontanem Applaus hinriss, sich die zahlreichen Besucher mitgenommen fühlten. Gekonnt, mit Witz und viel Informationen, angefangen von der Wiege der Trachtensache, als vor über 140 Jahren der erste Trachtenverein gegründet wurde, über die Veränderungen der Industrialisierung bis in die Gegenwart führte er durch den kurzweiligen Abend. Eine Gegenwart in seiner schönsten Form mit musikalischen Darbietungen der regionalen Kinder-Ziachgruppe, dem Harfenduo Steiner-Schroll und der Hallgrafen Musikanten aus Bad Reichenhall. Eine schier nicht enden wollende Schar an Kindern und Jugendlichen der drei Traunsteiner Stadtvereine, dem G.T.E.V. „D’Gmiadlichn Hochbergler e.V.“, dem G.T.E.V. „Eschenwald“ Rettenbach e.V. und dem G.T.E.V. „Trauntal“ Traunstein e.V. zeigte beim „Auftanz“, wie es um den Nachwuchs bestellt ist.  Wie stolz die Traunsteiner auf „ihre“ Stadtmusik sind, brachte das Publikum mit Jubelrufen und starkem Applaus zum Ausdruck, als Dr. Christian Hümmer, Oberbürgermeister und Schirmherr des Gaufestes in seinen Grußworten die musikalische Begleitung als Festmusik hervorhob. Die Gaugruppe, bestehend aus den besten Plattlern und Dreherinnen des Gauverbandes bestach gleich mehrmals mit perfekten Auftritten. Vom Gautanz, über den Siegsdorfer-Plattler, dem Jubiläumstanz und dem Marschplattler „Boarisch Hiasl“ zogen sie die begeisterten Blicke auf sich.  Mit der Olympiapolka, die eigens für die Olympiade 1972 kreiert wurde, dem Vachendorfer Plattler und dem Gaujugendtanz zeigte die Gaujugendgruppe ordentlich auf. Auch sie besteht aus Siegern, nämlich diesen, die sich beim jährlichen Gaujugend-Preisplatteln an die Spitze kämpfen konnten. Den krönenden Abschluss nahmen die Aktiven der Gastgeber ein, der Sterntanz, er machte seinem Namen alle Ehre. „Die Berge im Blick, Tradition und Brauchtum im Herzen“ mit diesem Zitat von Ilse Aigner, begrüßte stellvertretender Gauvorstand Alfred Gehmacher die Gäste. Der Gauverband I mit seinen über 41.800 Mitgliedern hat, ebenso wie der Dachverband, der Bayerische Trachtenverband (BTV) seinen Geschäftssitz in Traunstein, worauf man besonders Stolz sei. Der BTV, dem 22 Gauverbände angeschlossen sind, zählt über 160.000 Mitglieder; der stärkste Gauverband ist der Gauverband I. Unter den Gästen auch aus Politik und Gesellschaft auch Gauehrenvorstand Peter Eicher, die Vertreter der Nachbarsgaue, dem Göd, dem Bayerischen Inngau-Trachtenverband, dem Chiemgau-Alpenverband und dem Oberlandler Gauverband. Die Aktivengruppe des G.T.E.V. „Edelweiß“ Reichertsheim und die Aktiven-Gruppe der „Futenseer“ aus Schönau am Königsee zeigten mit dem Gföller-Marsch und dem Zwoasteirer die Verbundenheit zur ausrichtenden Festgemeinschaft Traunstein. Die beiden Vereine machten es möglich, dass Traunstein als Ausrichter des 135. Gaufestes den diesjährigen Jahreshöhepunkt einnimmt. 

Ein Hoch auf das Ehrenamt

Festleiter Simon Schreiber, der in allen drei Vereinen Mitglied ist betonte die Gleichstellung der drei Stadtvereine, die beim „Gaufest Miteinander“, so tatkräftig mitgewirkt haben, dass am Ende gleich acht gleichberechtigte Festleiter, bestehend aus jeweils den beiden Vorsitzenden, ihm und Sepp Kaiser, dem 3. Bürgermeister der Stadt Traunstein gewachsen sind. Auch den Vortänzerinnen und Vorplattlern der Vereine wurde gedankt, denn der Nachwuchs sichert den Fortbestand in den Vereinen. Estner sprach sogar von einer „gewaltigen Leistung“ in der Nachwuchsarbeit.

© Inge Erb, Gaupressewartin Gauverband I

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram