19 Juli, 2025

Netzwerk Hospiz und  Kinderkrebshilfe BALU erhalten Spenden

Traunstein. Zum 75. Mal hat sich heuer die traditionelle Trachtenwallfahrt zur Gottesmutter Maria nach Maria Eck (Siegsdorf) gejährt. Mit 2.300 Teilnehmern - einer überaus starken Teilnehmerzahl – haben die Trachtlerinnen und Trachtler, die dem Gauverband I angeschlossen sind gezeigt, wie sehr ihnen das Gedenken an ihre verstorbenen Weggefährten über Generationen am Herzen liegt. Eigens für dieses Wallfahrts-Jubiläum wurden Pilgerbrote gegen Abgabe einer freiwilligen Spende angeboten, die obendrein von der Bäckerei Schubeck aus Ruhpolding gestiftet wurden. „Stattliche 2.800 Euro sind dabei zusammengekommen“, so 1. Gauvorstand Michi Hauser freudig.  Im Beisein von 346 Vereinsvertretern, zahlreichen Ehrengästen und Würdenträgern konnte er im Rahmen der Delegiertenversammlung anlässlich des 135. Gaufestes in Traunstein nun die Spende offiziell überreichen. Je zur Hälfe, also jeweils 1.400 Euro erhielten das Netzwerk Hospiz und die Kinderkrebshilfe BALU. Gelder, die die Bedürftigen gut brauchen können, wie Stephan Bierschneider vom Netzwerk Hospiz in seinen Dankesworten unterstrich. 50 – 80 Personen unterstützt das Netzwerk aktuell in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein. BALU vier Buchstaben, hergeleitet aus den Anfangsbuchstaben Begleitung, Anteilnahme, Lebensmut und Unterstützung verwendet die Gelder für die Kinderkrebshilfe der Landkreise Traunstein, München, Altötting und Rottal/Inn, so Elisabeth Schneider, die ebenso dankbar wie erfreut den Scheck entgegennahm. 

vlnr: Alfred Gehmacher (stellvertretender Gauvorstand), Peter Feldschmidt (Gaukassier), Stephan Bierschneider (Netzwerk Hospiz), Michael Hauser (1. Gauvorstand Gauverband I), Elisabeth Schneider (Kinderkrebshilfe BALU), Florian Niedermaier (stellvertretender Gauvorstand).

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram