21 September, 2025

Gaujugendpreisplatteln 2025

Gaujugendpreisplatteln, Dirndldrahn und Gruppenplatteln beim Nachwuchs des Gauverbandes I

Saaldorf. Sie stehen fest, die Dirndl und Buam, die ab sofort für ein Jahr die 24-köpfige Gaujugendgruppe bilden. Sie werden den Gautrachtenverband I in Sachen Nachwuchs vertreten, mit ihren Auftritten zeigen, dass Platteln, Drahn und Tanzen das Aushängeschild der Trachtlerinnen und Trachtler sind und mit ihren Leistungen die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Besonders gewürdigt wurden die Gaujugendgruppenleiter Tamara McCuish und Sepp Zollner. Begleitet vom Applaus aller Anwesenden dankte die scheidende Gaujugendgruppe „ihren“ Vertretern.  Sie organisieren Proben, Auftritte und Ausflüge und verfeinern das Können des Trachtlernachwuchses.

hintere Reihe von links nach rechts:

Tamara McCuish (Leiterin Gaujugendgruppe), Lukas Danzl (D´Lattenberger Bayerisch Gmain), Xaver Lang (Surtal Lauter), Stefan Steiner (Edelweiß Hammerau-Ainring), Martin Bader (Edelweiß Hammerau-Ainring), Daniel Pöschl (Nußdorf), Felix Neumaier (D`Rauschberger Zell Ruhpolding), Matthias Sieber (D`Alztaler Truchtlaching), Matthias Zenz (D´Alzviertler Trostberg), Hansi Martl (Edelweiß Endorf), Matthias Hanke (D´Watzmanner Bischofswiesen), Andreas Neudecker (D´Watzmanner Bischofswiesen), Luis Willberger (D´Raschenberger Teisendorf), Josef Zollner (Leiter Gaujugendgruppe)

vordere Reihe von links nach rechts:

Veronika Brandner (Surtal Lauter), Julia Spiegelsberger (Surtal Lauter), Franziska Strasser (Edelweiß Burgkirchen), Maria Bader (Edelweiß Hammerau-Ainring), Luzia Kunsler (Ludwigshöhe Rimsting), Steffi Waldherr (D´Heutauer Heutau), Regina Vordermayer (D´Hochlandler Söllhuben), Doris Ivankovic (D´Miesenbacher Ruhpolding), Paulina Restner (D´Falkastoaner Inzell), Kathi Ortner (Surtal Lauter), Magdalena Lindner (Almengrün Riedering), Maria Astner (Edelweiß Endorf)

Starkes Teilnehmerfeld

Insgesamt 458 Dirndl und Buam und zusätzlich 15 Gruppen mit jeweils vier Paaren waren in die Mehrzweckhalle nach Saaldorf gekommen, um ihre Leistungen zu messen. Einen ganzen Tag wurden vor den prüfenden Blicken der Preisrichter und Zuschauer Bestleistungen gezeigt. Dem Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend wurde aufgeteilt in neun Altersgruppen um jedes Hundertstel gekämpft. Hundertstel, die am Ende über die Platzierungen entscheiden und entscheiden, ob es für einen der begehrten Pokale gereicht hat.

Erfolge dank Nachwuchsarbeit

Erfreut zeigte sich Sepp Zollner, der bei den Gruppen Buam und Dirndl 4 – also der Altersgruppe der 15- bis 16-jährigen – von einem sehr guten Leistungsniveau besonders im vorderen Drittel berichtet. „Die Corona-Lücke ist dank Ehrgeiz und starkem Training von Seiten der Teilnehmer, Jugendleiter und Vorplattler in den Vereinen geschlossen“, so Zollner weiter. Dies unterstrich Gauvorstand Michael Hauser, der in seinen Grußworten den Einsatz um die Jugendarbeit in den Vereinen lobte. „Wir sind stolz auf euch“, so Hauser weiter, der selbst viele Jahre in seinem Heimatverein das Amt des Jugendleiters innehatte.

Gemeinsam von A bis Z

Vom Aufbau bis zum Zusammenräumen, über Organisation, Bewirtung durch den G.T.E.V. „D´Raschenberger“ Teisendorf, den vielen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen – gemeinsames Anpacken war auch heuer wieder Anlass für Dank und Anerkennung von allen Seiten.

Lob und Dank für die Gaujugendgruppenleiter Tamara McCuish und Sepp Zollner

Wie immer schmissig und gekonnt war der Abschieds-Auftritt der scheidenden Gaujugendgruppe. Sie bedankten sich bei Tamara und Sepp für das vergangene Jahr, die stattgefunden Proben und Auftritte und dem Gaujugendausflug. Dabei war vorgetragen von einem Dirndl und einem Bua beginnend mit der ersten Probe in Marzoll, vom Auftritt beim Biathlon in Ruhpolding, beim Oide-Wiesn-Bürgerball und beim Regionaltag in Traunstein zu hören. Ebenso vom Auftritt beim Gauheimatabend anlässlich des 135. Gaufestes in Traunstein, und beim Dorffest in Ruhpolding. Der Gaujugendausflug führte auf die Mordau-Alm. Ein Auftritts-Termin wird noch stattfinden. Die Gaujugendgruppe wird am Sonntag, 05. Oktober auf der Oidn Wiesn auftreten. Die Sendung „Wiesn Frühschoppen“ kann direkt im Bayerischen Fernsehen bewundert werden; Beginn ist um 12:00 Uhr.

© Inge Erb, Gaupressewartin Gauverband I

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram