
Alois Lankes, 1. Vorstand des GTEV D´ Arztberger Eisenärzt, ist seit 2020 Gebietsvertreter im Gebiet Traunstein.
Das Gebiet Traunstein besteht aus 17 Vereinen mit rund 7500 Mitgliedern. Es erstreckt sich von den Chiemgauer Bergen im Süden, dem Chiemsee im Westen sowie dem Rupertiwinkel und nördlichen Chiemgau in den anderen Richtungen. Geografischer Mittelpunkt und Namensgeber ist hier die Kreisstadt Traunstein, welche auch Sitz des Gauverbandes 1 ist.
Neben den Vorplattlerproben und Vorständebesprechungen beteiligen sich die Vereine am Traunstoapokal – dem inoffiziellen Gebietspreisplattl´n der Kinder und Jugendgruppen – welches der Trachtenverein Traunstein jährlich durchführt.
Heimat und Brauchtumspflege haben in dieser Region traditionell einen hohen Stellenwert. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichte und prägen die regionale Identität. Die Gebietsvereine pflegen nicht nur das Plattl´n, Dirndldrah´n und Tanzen, sondern auch die Volksmusik, das Theater- und Laienspiel, die angestammte Mundart und vieles mehr. Das Leben und Bewahren örtlicher Bräuche hat einen ebenso hohen Stellenwert wie überregionale Veranstaltungen wie das jährliche Gaufest, die Trachtenwallfahrt nach Maria Eck und das Gaupreisplattl´n.