SachGebiete

Sachgebiet Gaujugendvertreter

Gaujugendvertreter

Martin Luger
Goldbachstr. 30
83620 Vagen
0176/70 70 75 95
jugend@gauverband1.de

stellv. Gaujugendvertreterin

Elisabeth Babinger
Lärchenstr. 30
83253 Rimsting
0171/26 54 319
jugend@gauverband1.de

Mitglieder des Jugendauschusses

Grafetstetter Waldtraud
Ruhpolding

Reitschuh Franz
Altenmarkt

Gehmacher Lorenz
Bergen

Graß Elfi
Vachendorf

Strasser Theresa
Burgkirchen

Interessierte für die Jugendarbeit dürfen sich immer gerne bei uns melden oder einbringen.
Wir haben ein offenes Ohr für alle 

Aufgaben im Gauverband Jugendleiter/Vertreter 

  • Enge Zusammenarbeit mit dem Gauausschuss, Sachgebieten, Gebietsvertretern 
  • Unterstützung aller Jugendleiter im Gauverband 
  • Durchführung von Veranstaltungen in der Freizeit und deren Organisation z.B. „Radlroas“oder Wintergaudi. 
  • Organisation von Jugendleiter-Seminaren (z.B. Brannenburg) und Weiterbildungsmaßnahmen 
  • Verantwortlich für die Seminarleiter (Jugendleiterschulungen) 
  • Organisation und Durchführung von Jugendleitertagungen/Sitzungen. 
  • Anträge auf Ehrungen für die Jugendarbeit (bei Bedarf bei uns melden) 
  • Bereitstellung von Werbeartikeln die Jugendarbeit betreffend z.B. Spiele, Aufkleber, Taschen-Bücher usw. 
  • Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und dem Bayerischen Jugendring; beide bieten hier sehr viele Möglichkeiten für die Jugendarbeit in den Vereinen. 
  • Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Trachtenverband und dessen Sachgebieten (speziell Jugendarbeit)

Anträge und „Juleica“

  • Anträge für Jugendförderung 
  • „Juleica“ Voraussetzungen und Ablauf
    Erforderliche Unterlagen:
    • Teilnahmezertifikat in der Jugendarbeit des Bayerischen Trachtenverbandes
    • Erste-Hilfe-Kurs 
    • Teilnahmebescheinigung(en) an Maßnahmen mit einer Dauer von 2 x 4, bzw. 1 x 8 Stunden (z. B. Vorplattlerproben, Veranstaltungen auf Gebietsebene, Sitzungen und Tagungen) Ausstellung der Bescheinigungen durch den Gauverband I.
    • Die „Juleica“ und die Maßnahmen für ihre Ausstellung müssen in zweijährigem Turnus beantragt, bzw. wiederholt werden. 
  • Erstellung von Maßnahmenanträge (kulturelle Ausflüge) 

GENERELL:
alle Anträge müssen eigenverantwortlich ausgefüllt und uns rechtzeitig zugesandt werden!

Nutzen im Verein

Eine starke Kinder- und Jugendgruppe stärkt die Zukunft des Vereins. Kinder- und Jugendliche bringen auch Eltern zu den Vereinsveranstaltungen und zum Verein.

Aufgaben im Verein:

  • Erhalt und Leitung der Kinder- und Jugendgruppe
  • Gewinnen von neuen Kindern und Jugendlichen
  • Kinder und Jugendliche zum Tragen der Tracht begeistern
  • Erhalt und Pflege unseres Brauchtums und der Mundart
  • Abhalten von Plattler- und Tanzproben
  • Gestaltung und Durchführung von Freizeitmaßnahmen
  • Organisation von Auftritten, Preisplatteln, usw.
  • Vorstellung in Schulen und Kindergärten
  • Vertreten der Jugendarbeit im Vereinsausschuss und nach Außen

In der Probenarbeit liegt der Erfolg der Gruppe. Proben sollen vor allem Spaß machen und den Ehrgeiz der Kinder wecken.

Das Erlernen unserer Plattler und Tänze steht hier im Vordergrund; Brauchtum im Jahreskreis, Gesang und Laienspiel machen die Proben abwechslungsreich.

Berichte

Jugendleiterschulung in Brannenburg

Vom 28. bis 30.März 2025 hatten sich im Haus Brannenburg Jugendleiter, Dirndlvertreterinnen, Vorplattler und Interessierte zu einer Weiterbildung zusammengetroffen. Die Teilnehmer von Kurs 1 waren sehr gespannt, was sie erwartet. […]

Weiterlesen
Jugendleiter des Gautrachtenverbandes I tagen in Bergen

„Gaui“ ein Löwe auf dem Weg zum Probenmaskottchen Bergen. Er ist ein handlicher, kleiner Löwe und wurde den Jugendleiterinnen und Jugendleitern der Trachtenvereine aus dem Gautrachtenverband I bei der Jugendleiterversammlung in […]

Weiterlesen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram